Das stärkste Argument: “Frieden in Europa.”
Nach den Schrecken und Gräuel des Zweiten Weltkrieges gab es einen Wunsch: Dauerhafter Frieden in Europa. Doch wie sollten sich zwei “Erzrivalen” wie Deutschland und Frankreich plötzlich versöhnen und das zustande kommen, was in der Vergangenheit nie von Dauer war? Die Antwort lautete: Wirtschaftliche Zusammenarbeit und gegenseitige Abhängigkeit schaffen. Dieser Idee hatten sich auch Italien und die Beneluxstaaten angeschlossen, welche in der Folge die Gründungsmitglieder der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl bildeten. Dieses Konzept hatte sich im Laufe der Zeit so gut bewährt, dass immer mehr Staaten dieser Gemeinschaft beigetreten sind und die Zusammenarbeit auf unterschiedlichste Bereiche ausgedehnt worden ist. Das war sozusagen der Anfang der Europäischen Union…
Heute hingegen wird das Argument “Friede” nicht mehr in der Häufigkeit in den Mund genommen – Argumente gegen die Europäische Union hingegen schon: