Niederösterreich
Short Facts
- Fläche: 19.186 km2 (größtes Bundesland Österreichs)
- Einwohner: 1.636.287 (Stand 2015)
- Landeshauptstadt: St. Pölten (seit 1986)
- Gemeinden: 573
Zusammensetzung

21 Verwaltungsbezirke*
In der Spitze dieser Verwaltungsbezirke (auch politische Bezirke) stehen die Bezirkshauptmänner. Diese werden nicht gewählt, sondern von dem jeweiligen Landeshauptmann eingesetzt.
4 Statutarstädte
In Österreich sind alle Gemeinden aufgrund der Bundesverfassung gleich organisiert, eine Ausnahme bilden die Statutarstädte (insgesamt 15 in Österreich). Bei diesen fallen Gemeinde- und Bezirksverwaltung zusammen.
In Niederösterreich sind St. Pölten, Krems, Waidhofen/Ybbs und Wiener Neustadt Städte mit eigenem Statut. Eine Statutarstadt ist eine Stadt, die sich von den anderen Städten in den Verwaltungsbezirken durch ein eigenes Stadtrecht unterscheiden. Sonst sind diese Städte den Verwaltungsbezirken gleichgestellt, sie haben jedoch keine Bezirkshauptmannschaft, sondern Magistrate. Die Bürgermeister dieser Städte sind daher gleichzeitig Bürgermeister und Bezirkshauptmänner.
Durch einen Antrag der jeweiligen Gemeinde kann durch ein Landesgesetz dieser Gemeinde ein eigenes Statut verliehen werden, wenn diese mindestens 20.000 Einwohner hat und der jeweilige Landtag und die Bundesregierung zustimmen.
*2017 wird der Verwaltungsbezirk Wien-Umgebung (WU) aufgelöst – Niederösterreich hat dann 20 Verwaltungsbezirke.