Wer macht die Gesetze?

Der Nationalrat

Die Legislaturperiode des Nationalrates (d.h. der Zeitraum bis zur nächsten Wahl) dauert 5 Jahre. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete, die aus allen Bundesländern kommen. weiterlesen

Der Bundesrat

Der Bundesrat ist die “Länderkammer”, das heißt im Bundesrat sitzen die Vertreter der neun Bundesländer. Die Mitglieder des Bundesrates werden von den Landtagen (= den Parlamenten der Bundesländer) gewählt und in den Bundesrat entsandt. Der Bundesrat wirkt bei der Gesetzgebung mit und kann gegebenenfalls ein Veto einlegen. weiterlesen

Die Bundesversammlung

Die Mitglieder des Nationalrates und des Bundesrates bilden gemeinsam die Bundesversammlung. Die Bundesversammlung ist allerdings nicht für den Beschluss von Gesetzen zuständig (= keine gesetzgebende Körperschaft) – die Bundesversammlung hat andere Aufgaben. weiterlesen