Direkt zum Inhalt springen
Suche
Widget Area
Suche
Widget Area
Wählen: So geht’s …
Wahlgrundsätze
Wahlsysteme
Wen kann ich wählen?
Vor der Wahl
Wahlvorgang
Nach der Wahl
Wählen per Briefwahl
Wählen per Wahlkarte
Besondere Wahlbehörde
Politik: Die Basics
Europa – EU
Die Vorteile der EU
Bessere Jobs
Bildungschancen
Sicherheit und Schengen
Starker Euro
Verbraucherschutz
Die vier Freiheiten der EU
Geschichte der EU
Die Organe der EU
Der Europäische Rat
Der Rat der EU
Die Kommission
Das Parlament
Der Gerichtshof (EuGH)
Rechnungshof (EuRH)
Zentralbank (EZB)
Gesetzgebung der EU
Wie Mitglied werden?
Österreich
Warum Demokratie?
Demokratie: Geschichte
Formen von Demokratie
Die Gewaltentrennung
Gegenteil: Diktatur
Direkte Demokratie in Ö
Unsere Rechtsordnung
Wer macht die Gesetze?
Der Nationalrat
Der Bundesrat
Die Bundesversammlung
Wie entsteht ein Gesetz?
Die Verwaltung
Der Bundespräsident
Die Bundesregierung
Die Selbstverwaltung
Bildung einer Regierung
Niederösterreich
Der NÖ Landtag
Die NÖ Landesregierung
Gemeinde
Organe der Gemeinde
Der Bürgermeister
Der Gemeindevorstand
Die Gemeinderäte
Aufgaben der Gemeinde
Gemeinderatswahlen
Was kannst du tun?
In der Schule ….
In der Gemeinde …
Und darüber hinaus …
Suche:
Schließen
No menu assigned!
Home
>
Wählen: So geht’s …
>
Wahlvorgang
>
Wahlvorgang 01
Wahlvorgang 01
Redakteur
19. Januar 2016
Keine Kommentare
0
Share
Tweet
Pin
Seitenleiste überspringen
Die „VIFZACK“ Initiative für Schulen und Vereine.
Crashkurs in Politik? „Info-Broschüre“ bestellen.
Antwort hinterlassen
Antwort löschen
My comment is..
Name
*
E-Mail
*
Webseite
Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Wählen: So geht’s …
Wahlgrundsätze
Wahlsysteme
Wen kann ich wählen?
Vor der Wahl
Wahlvorgang
Nach der Wahl
Wählen per Briefwahl
Wählen per Wahlkarte
Besondere Wahlbehörde
Politik: Die Basics
Europa – EU
Die Vorteile der EU
Bessere Jobs
Bildungschancen
Sicherheit und Schengen
Starker Euro
Verbraucherschutz
Die vier Freiheiten der EU
Geschichte der EU
Die Organe der EU
Der Europäische Rat
Der Rat der EU
Die Kommission
Das Parlament
Der Gerichtshof (EuGH)
Rechnungshof (EuRH)
Zentralbank (EZB)
Gesetzgebung der EU
Wie Mitglied werden?
Österreich
Warum Demokratie?
Demokratie: Geschichte
Formen von Demokratie
Die Gewaltentrennung
Gegenteil: Diktatur
Direkte Demokratie in Ö
Unsere Rechtsordnung
Wer macht die Gesetze?
Der Nationalrat
Der Bundesrat
Die Bundesversammlung
Wie entsteht ein Gesetz?
Die Verwaltung
Der Bundespräsident
Die Bundesregierung
Die Selbstverwaltung
Bildung einer Regierung
Niederösterreich
Der NÖ Landtag
Die NÖ Landesregierung
Gemeinde
Organe der Gemeinde
Der Bürgermeister
Der Gemeindevorstand
Die Gemeinderäte
Aufgaben der Gemeinde
Gemeinderatswahlen
Was kannst du tun?
In der Schule ….
In der Gemeinde …
Und darüber hinaus …