Wählen gehen ist eine von vielen Möglichkeiten, wenn es um politisches Engagement geht. Allerdings ist die Wählerstimme der bestimmende Faktor in einem demokratischen System, das alle “Parlamente” (egal welcher Ebene) wählt. Neben den vielen Möglichkeiten sich zu engagieren, ist diese Variante gleichzeitig die mit dem geringsten persönlichen Aufwand, da im Regelfall nur alle paar Jahre Wahlen stattfinden.
Inwieweit deine Interessen nach der Wahl vertreten werden, hängt natürlich vom Wahlergebnis ab – immerhin hat jede/r wahlberechtigte Bürger/in eine Stimme zur Verfügung und abhängig vom Ergebnis müssen Kompromisse gefunden werden.
Unser demokratisches System bietet aber eine ganze Reihe an Möglichkeiten – neben dem klassischen Wahlrecht – um politische Entscheidungen beeinflussen zu können. Zum Beispiel …
- Volksabstimmungen
- Volksbefragungen
- Volksbegehren
- Parlamentarische Petitionen
- Parlamentarische Bürgerinitiativen
- Volksanwaltschaft
Neben diesen Möglichkeiten, die meist ein bestimmtes Thema betreffen, gibt es selbstverständlich die Möglichkeit, sich direkt bei Parteien zu engagieren und innerhalb der Partei die Position zu diesem und jenem Thema mitzugestalten.
In drei Bereichen haben wir zusätzlich ein Angebot für dich geschaffen – mach dir selbst ein Bild: